Zertifikatslehrgang: Professional NPO-General Management Program 2023 - Live Online Lehrgang
Die praxisorientierte NPO-Management Ausbildung
Die Bedeutung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) für unsere Gesellschaft hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. In etlichen Bereichen zieht sich der Staat aus seiner bisherigen Funktion zurück, dadurch frei werdende wichtige Aufgaben werden auch von NPOs übernommen. Bei jeder NPO steht die Sinnfrage (Sachziel, Vision) im Vordergrund, im Gegensatz zu gewinnorientierten Unternehmen, bei denen das Formalziel (Gewinnstreben) beherrschend ist, selbst wenn sie auf demselben Markt agieren wie NPOs.
NPOs haben ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern und ihre Unternehmensstrukturen zu professionalisieren, um unter den Anforderungen des Wettbewerbs ihr Sachziel zu erreichen. Dem Druck dieser Herausforderung setzt die Unternehmensführung das modernste Managementwissen und das Wissen um die spezifischen Besonderheiten der NPOs entgegen. Mit dem „Professional NPO-General Management Program“ erhalten die Teilnehmenden die zeitgemäße, umfassende Managementausbildung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfte im NPO-Sektor zugeschnitten ist. Dieser Lehrgang wird seit 2005 – mit ständigen Aktualisierungen – durchgeführt und ist die bewährte und anerkannte General Management-Ausbildung im NPO-Sektor, die den Teilnehmenden vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in (Geschäfts-)Führungspositionen eröffnet.
Ziel & Zielgruppe
Der Lehrgang ist modulartig aufgebaut und umfasst alle wesentlichen Wissensgebiete für das Management und für die Besonderheiten von NPOs. Die Lektoren aus der Praxis, viele mit Lehraufträgen von Hochschulen ausgestattet, gewährleisten die Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisorientierter Ausbildung im General Management von NPOs. Die Teilnehmenden werden durch Absolvierung dieses Lehrgangs vorbereitet, General Management-Aufgaben in einer NPO zu übernehmen bzw. diese effektiver und effizienter wahrzunehmen.
Dieser einzigartige NPO-General Management Lehrgang richtet sich an Universitäts-/Fachhochschulabsolventen und -absolventinnen, die sich eine Zusatzqualifikation in General Management für NPOs aneignen wollen, sowie an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Experten aus NPOs, die eine fundierte Ausbildung für das Management von NPOs anstreben. Unterschiedliche Ausbildungs- und Erfahrungshintergründe verstehen wir als wichtige Basis für intensive Diskussionen sowie für gemeinsame Lernprozesse.
Inhalte
Bedeutung und grundlegende Erfolgsfaktoren
Die Zielgruppen und ihre Spendenaffinität
Das Mailing als klassisches Instrument im Fundraising
Möglichkeiten und Grenzen im Fundraising-Einsatz
Wirksame Inhalte, Aufbau, Stil und Aufmachung von Briefen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen
Das Telefongespräch im Fundraising
Das Internetfundraising
Die Besonderheiten des Web 2.0
Die Erfolgsformel im eFundraising
Push- und Pull-Instrumente im Internet
Database-Fundraising – ein Muss
Relationship-Fundraising
Analysemöglichkeiten
Individualfundraising
Großspender, Unternehmen und Stiftungen als Zielgruppen in der Spitze der Spenden-Pyramide
€ 6.300,-- (der Lehrgang ist gemäß § 6 Abs. 1 Z11 lit. a UStG 1194 USt. befreit); bei jedem weiteren Teilnehmenden eines Unternehmens erhält das Unternehmen einen Rabatt von 10%. Bei Anmeldung bis zum 1.11.2022 erhalten die Teilnehmenden einen 5%-Frühbucherbonus. Ermäßigungen können nicht kumuliert werden.
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet den Besuch des Lehrgangs, umfangreiche Arbeitsunterlagen und die Teilnahmebestätigung.
Optional können die Teilnehmenden eine Projektarbeit erstellen und zu Prüfungen zu den einzelnen Modulen antreten. Bei erfolgreich absolvierten Prüfungen und positiver Projektarbeit erhalten die Teilnehmenden das Lehrgangs-Zertifikat der NPO-Academy, das den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse im NPO-Management bescheinigt. Für den Antritt zur optionalen Prüfung und der Betreuung der Projektarbeit werden € 500,-- Gebühren verrechnet. Für jeden weiteren Prüfungsantritt werden € 200,–- verrechnet.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs oder zu Fördermöglichkeiten haben, rufen Sie uns bitte unter +43 1 955 1 777 oder +43 664 504 6024 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.at@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Erfahren Sie, welche Haftungsrisiken es für NPOs zu beachten gilt und wie Sie ein Compliance Management System für Ihre NPO gestalten und weiterentwickeln können.
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie das Potenzial der Freiwilligenarbeit optimal für Ihre Organisation nützen. Ein professionell gestaltetes Freiwilligenmanagement unterstützt NPOs dabei, für zukünftige Aufgaben noch besser gerüstet zu sein.
In diesem Workshop steht die Erarbeitung von konkreten Lösungen/Antworten zu jenen Themen bzw. Fragen im Mittelpunkt, die Sie in Ihrer Arbeit mit Freiwilligen aktuell beschäftigen.
Anhand zweier Praxisvorträge zeigt dieses Seminar auf, wie zwei bekannte Organisationen ihr Freiwilligenmanagement organisiert haben und erfolgreich in die Praxis umsetzen.
Dieses Seminar zielt auf die Festigung der Managementkompetenz der Teilnehmenden ab und vermittelt die Zielsetzungen und (Nicht-)Aufgaben einer Führungskraft, um bessere Ergebnisse im Management-Alltag zu erreichen.
Das Führen von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Der richtige Führungsstil soll sicherstellen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.
Erfahren Sie in diesem kompakten Kurzlehrgang Marketing in NPOs, wie Sie unter Berücksichtigung der Spezifika der Nonprofit-Organisationen erfolgreich Marketing betreiben.
Die Weiterbildung mit Herrn Bammer war sehr spannend. Ich konnte wichtige Erkenntnisse für die tägliche Arbeit gewinnenKim Hornisberger, Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis erweitern und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunft aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!
Wie Sie Ihr Personalmanagement, unter Einschluss der strukturellen Besonderheiten und der Komplexität von NPOs, professionell aufstellen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden richtig führen.
Sie lernen, wie Sie einen aussagefähigen Business-Plan richtig erstellen, worauf es ankommt und wie Sie Ihre Geschäftsidee auf "Umsetzbarkeit" abklopfen.
Erfahren Sie, wie Sie mittels (Neu-)Gestaltung der internen Organisationsprozesse Ihre Organisation kostengünstiger und zeiteffizienter im Rahmen eines gesamthaften Prozessmanagements aufstellen.
Der sensible Umgang mit Daten wird immer wichtiger, die diesbezüglichen Anforderungen steigen immmer mehr. Wie Sie diesen - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von NPOs - richtig organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Erkennen Sie langfristige Trends und Entwicklungen und berücksichtigen Sie diese bei Ihren Marketingentscheidungen, um Ihre Organisation zukunftsfit aufzustellen.
Erfahren Sie, wie Sie "Qualität" als Grundlage für Handlungen Ihrer Mitarbeitenden in Ihrer Organisation etablieren und weiterentwicklen, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen zu können!
Selbstreflexion ist eine wesentliche Eigenschaft für den Erfolg einer Führungskraft. Dieses Seminar vermittelt was es dafür braucht und wie Selbstreflexionsprozesse aussehen können.
Teamführung und Teamentwicklung sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Mitarbeitendenführung. Gute Teams sind bei weitem leistungsfähiger und kreativer als eine Summe von Einzelkämpfern.
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing in der Praxis richtig aufstellen und holen Sie sich Input, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing professionell(er) betreiben können.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Das Management von Unternehmen und Großspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um größere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Erkennen Sie langfristige Trends und Entwicklungen und berücksichtigen Sie diese bei Ihren Marketingentscheidungen, um Ihre Organisation zukunftsfit aufzustellen.
In diesem Vertiefungsseminar in Database-Fundraising lernen Sie, wie Sie schrittweise das gesamte Potential Ihrer Fundraising-Datenbank ausschöpfen und mehr Einnahmen für Ihre Organisation erzielen.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Lernen Sie, erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit mit Unternehmen zu entwickeln und dadurch neue Finanzierungsquellen für Ihre Non-Profit Organisation zu erschließen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Durch das Voranschreiten der Digitalisierung wird das Thema "virtuelle Führung" immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Wirkungsgrad Ihrer virtuellen Teams erhöhen!
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Storytelling erlebbare Geschichten entwickeln, die begeistern und unterhalten, die Spenderinnen und Spender an Ihre NPO binden.
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!
Lernen Sie, erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit mit Unternehmen zu entwickeln und dadurch neue Finanzierungsquellen für Ihre Non-Profit Organisation zu erschließen.
Wie Sie Ihr Personalmanagement, unter Einschluss der strukturellen Besonderheiten und der Komplexität von NPOs, professionell aufstellen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden richtig führen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis erweitern und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.
Kommunikation ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Führungskräfte stehen in ständigem Kontakt mit ihren Mitarbeitenden und prägen dadurch den Erfolg der Organisation.