Compliance „kompakt“ für Vereine und NPOs - Nonprofit | NPO-Akademie - Schweiz

Compliance „kompakt“ für Vereine und NPOs Wie Sie ein wirksames Compliance-Managment-System aufbauen und weiterentwickeln

Das Thema Haftung und Compliance wird auch für Vereine und NPOs immer wichtiger. Fehlende Kenntnisse, das Nichtbeachten der rechtlichen Rahmenbedingungen kann dazu führen, dass Bußgelder verhängt werden, der Status als gemeinnütziger Verein entzogen wird oder der Verlust der Rechtsfähigkeit droht.

Außerdem drohen die Haftung des Vorstandes und sogar strafrechtliche Konsequenzen. Somit ist die Beschäftigung mit diesem Thema von existenzieller Bedeutung für Vereine und NPOs und von besonderer Bedeutung für die Verantwortungsträger.

Dieses Seminar soll das Bewußtsein für bestehende Compliance-Risiken in der Organisation, in der Geschäftsführung und/oder für die ehrenamtlich geführten Kontroll- und Aufsichtsgremien schärfen. Aber auch dort, wo es ein entsprechendes Bewusstsein gibt, fehlt es regelmäßig an geeigneten Lösungswegen, um den Risiken innerhalb der Organisation angemessen zu begegnen. Dieses Seminar schafft Abhilfe, es klärt über Compliance auf und zeigt Ihnen geeignete organisationsspezifische Handlungsansätze auf.

Ziel & Zielgruppe

Lernen Sie, wie Sie innerhalb der Organisation, der Organe und Gremien gemeinnütziger Organisationen möglichst frei von (Compliance-)Gefahren arbeiten können, an die richtigen Stellen hingucken und die richtigen Regelungen treffen. Und sollten sich Risiken doch einmal verwirklichen, ist das richtige Verhalten von entscheidendem Gewicht, um entstehende Schäden zu begrenzen und zu minimieren. Standards, Risikofelder und rechtliche Rahmenbedingungen werden kompakt und anschaulich dargestellt.

Zielgruppe dieses Seminars sind: Geschäftsführungen, Personen, die sich mit Compliance in NPOs beschäftigen, ehrenamtliche Gremienmitglieder von NPOs (Vorstandsmitglieder, erweiterte Vorstandsmitglieder, Aufsichtsratsmitglieder, Beiratsmitglieder, Verwaltungsratsmitglieder und andere), sowie Personen, die an diesem Thema interessiert sind.

Inhalte

  • Was sagt das Gesetz dazu?
  • Compliance Management System
    • Festlegung von Compliance-Zielen (Aufdeckung von Interessenskonflikte, Vermeidung von Korruption etc.)
    • Compliance-Organisation (Rolle, Verantwortlichkeiten)
    • Identifikation der Compliance-Pflichten und Compliance-Risiken
    • Inhalte eines Compliance-Programms
    • Klassische Schritte zum Aufbau, Implementierung und Vermittlung eines Compliance-Programms
    • Compliance-Überwachung und Weiterentwicklung
  • Typische Stolperfallen und Beispiele
  • Praktische Werkzeuge und Tools zur Risikominimierung
    • für die Arbeit im operativen Geschäftsalltag
    • für ehrenamtliche Kontrollgremien
    • für die Arbeit zwischen Organen und Gremien
  • Compliance im Fördermittelrecht
  • Sachverhalte mit Auslandbezug
  • Was kann passieren, wenn man Compliance missachtet?
  • Compliance als eine Daueraufgabe?
  • Krisenmanagement: Wie rette ich mich und andere, wenn das Kind in den Brunnen fällt?


Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs haben, rufen Sie uns bitte unter +41 7888 98543 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.ch@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.