Testamentsspenden sind bereits heute eine wichtige Einnahmequelle von vielen NPOs. Die Bedeutung dieser Spendenmöglichkeit wird in den nächsten Jahren nochmals zunehmen. Doch wie kann Ihre NPO die Chance, die sich aufgrund des demographischen Wandels und dem damit verbundenen Vermögensübertrag auf die nächste Generation bietet, auch nutzen? Wie kann sie Spender und Spenderinnen auf die Möglichkeit einer Testamentsspende aufmerksam machen? Wer sind diese Menschen überhaupt, die sich vorstellen können, die eigene NPO so grosszügig zu beschenken? Und wie pflegt man die Beziehung zu ihnen über die Jahre hinweg?
Das Seminar gibt einen Überblick über den Erbschaftsmarkt Schweiz und zeigt auf, wie Sie ein erfolgreiches Nachlassmarketing aufbauen oder ein bereits bestehendes Programm ausbauen und in Ihrer NPO verankern.
Ziel & Zielgruppe
Im Seminar lernen die Teilnehmenden praxisorientiert, was es braucht, um mit Nachlassmarketing zu beginnen, welche erprobten Massnahmen dafür zur Verfügung stehen oder wo sie mit ihrer NPO neue Wege beschreiten können. Es wird auch aufgezeigt, wie das Potential für die eigene NPO eingeschätzt und bestmöglich genutzt werden kann. Sie erfahren auch, wie Sie Ihr bestehendes Nachlassmarketing weiter professionalisieren können. Im Austausch mit der Referentin und untereinander setzen sich die Teilnehmenden im Praxisteil mit den Rahmenbedingungen der eigenen NPO auseinander und entwickeln konkrete Ideen für die nächsten Schritte.
Das Seminar richtet sich an Leitungsverantwortliche, Mitarbeitende, die mit Fundraising betraut sind und Personen, die an der Thematik interessiert sind.
Inhalte
Exkurs in den Erbschaftsmarkt Schweiz
Massnahmen-Mix im Nachlassmarketing
Legatevision und Kommunikationsstrategie für dieses oft als heikel empfundene Thema – intern und extern
Zielguppensegmentierung
Kosteneffizienz und Kennzahlen
Gesprächsführung mit potentiellen Testamentsspendern, Nähe und Distanz
Ort:
Zürich
Termin:
Dauer:
Zeit:
Teilnahmebeitrag:
CHF 550,--
für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermässigung von 10%. Seminarteilnehmende, die gleichzeitig das Seminar „Testamente und Vermächtnisse“ buchen, erhalten auf beide Seminare eine Ermässigung von 10%. Ermässigungen sind nicht kumulierbar. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Seminarteilnahme, die Teilnahmebestätigung, die Dokumentation und Erfrischungsgetränke.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs haben, rufen Sie uns bitte unter +41 7888 98543 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.ch@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer Spenderinnen und Spender besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Erfahren Sie in diesem kompakten Kurzlehrgang Marketing in NPOs, wie Sie unter Berücksichtigung der Spezifika der Nonprofit-Organisationen erfolgreich Marketing betreiben.
Erkennen Sie langfristige Trends und Entwicklungen und berücksichtigen Sie diese bei Ihren Marketingentscheidungen, um Ihre Organisation zukunftsfit aufzustellen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Rahmen des Nachlassmarketing (Erbschaftsmarketings) potentielle Erblasser für Ihre Sache gewinnen und gleichzeitig die Finanzbasis Ihrer Nonprofit-Organisation stärken können.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Das Management von Unternehmen und Grossspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um grössere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Lernen Sie von den führenden Praktikerinnen und Praktikern des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer Spenderinnen und Spender besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender und Spenderinnen entwickeln!
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die richtige Vorgehensweise im (Projekt-)Monitoring von Vereinen und Nonprofit-Organisationen sowie die spezifischen Instrumente und wie Sie diese richtig anwenden.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern sowie Ihr Direct-Marketing auf den neuesten Stand zu bringen!
In diesem Seminar erwerben Sie wertvolles und praxiserprobtes Wissen, damit Sie optimale Chancen haben, um sich im intensiven Wettbewerb um EU-Ausschreibungen erfolgreich durchzusetzen.