Rechnungslegung "kompakt" für NPOs
Wie wenden NPOs die Vorgaben richtig an?
Was wird von der Rechnungslegung einer NPO erwartet? Welche Anforderungen muss die Rechnungslegung erfüllen? Welche OR- und ZGB-Artikel sind für die Rechnungslegung relevant? Welche Besonderheiten bestehen bei der Rechnungslegung von NPOs gegenüber gewinnorientierten Unternehmungen? Welche Rechnungslegungsstandards existieren und wie sind die Grundsätze für deren Anwendung (OR, Swiss GAAP FER 21, Kern FER)?
Das Seminar vermittelt Ihnen in kompakter Form die wesentlichen Punkte der Rechnungslegung und zeigt die relevanten Vorschriften sowie die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für NPOs auf.
Ziel & Zielgruppe
Dieses Seminar behandelt in kompakter Form die wesentlichen Herausforderungen der Rechnungslegung im NPO-Alltag und unterstützt die Teilnehmenden, sich im rechtlichen Umfeld mit OR, ZGB, Swiss GAAP FER, ZEWO usw. zurechtzufinden. In Fallbeispielen aus der Praxis werden Themen wie die Vereinnahmung von Spenden, Subventionen und Legaten, die Mittelverwendung, Reservenbildung sowie diverse weitere Knacknüsse verständlich dargelegt. Das Thema wird so behandelt, dass auch Teilnehmende ohne umfassende Rechnungslegungs-Kenntnisse von diesem Seminar profitieren und die relevanten Anwendungen verstehen und umsetzen können.
Dieses Seminar wendet sich an Geschäftsführungen, Abteilungsleitungen, Mitarbeitende in Finanzabteilungen und Personen, die an der Thematik interessiert sind.
Inhalte
Grundsätze der Rechnungslegung nach Obligationenrecht (neues Rechnungslegungsrecht)
Vorgaben/Anforderungen der Aufsichtsbehörden
Richtwerte für die Ermittlung der Rechnungslegungspflichten
Anwendungsbeispiele (nRLR)
Grundsätze Swiss GAAP FER, Kern-FER und Swiss GAAP FER 21
Pflichten bei Eingeschränkter / Ordentlicher Revision
ZEWO-Richtlinien
Praktische Analyse eines Jahresabschlusses
Spezialfälle aus der Praxis
Ort:
campus.npo-academy.com
Termin:
–
Dauer:
Zeit:
Teilnahmebeitrag:
CHF 550,--
für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermässigung von 10%. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Seminarteilnahme, die Teilnahmebestätigung und die Dokumentation.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs haben, rufen Sie uns bitte unter +41 7888 98543 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.ch@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dieses Online-Seminar ist Teil folgenden Online-Lehrgangs
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis besser ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Lernen Sie von den führenden Praktikerinnen und Praktikern des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender und Spenderinnen entwickeln!
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer Spenderinnen und Spender besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Rahmen des Nachlassmarketing (Erbschaftsmarketings) potentielle Erblasser für Ihre Sache gewinnen und gleichzeitig die Finanzbasis Ihrer Nonprofit-Organisation stärken können.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Das Management von Unternehmen und Grossspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um grössere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Lernen Sie von den führenden Praktikerinnen und Praktikern des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer Spenderinnen und Spender besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender und Spenderinnen entwickeln!
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die richtige Vorgehensweise im (Projekt-)Monitoring von Vereinen und Nonprofit-Organisationen sowie die spezifischen Instrumente und wie Sie diese richtig anwenden.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Rahmen des Nachlassmarketing (Erbschaftsmarketings) potentielle Erblasser für Ihre Sache gewinnen und gleichzeitig die Finanzbasis Ihrer Nonprofit-Organisation stärken können.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern sowie Ihr Direct-Marketing auf den neuesten Stand zu bringen!
In diesem Seminar erwerben Sie wertvolles und praxiserprobtes Wissen, damit Sie optimale Chancen haben, um sich im intensiven Wettbewerb um EU-Ausschreibungen erfolgreich durchzusetzen.