Strategisches Fundraising
Von der Fundraising-Strategie zum Fundraising-Konzept
Zu Beginn des Lebenszyklus einer Organisation gibt es meist kein strategisch ausgerichtetes Fundraising. Oft gibt es eine charismatische Gründerpersönlichkeit, die das Spendensammeln nebenbei miterledigt.
Für eine bestimmte Zeit funktioniert diese Struktur auch oft sehr gut. Ab einer gewissen Grösse jedoch wird dieses Vorgehen ineffizient und auch ineffektiv. Erste Fundraising-Strukturen bilden sich, meist an der Kommunikations- oder Finanzabteilung angehängt. Oft ist diese Entwicklung mit einem schleichenden Bedeutungsverlust des Fundraising verbunden.
Auf Dauer ist eine solche Struktur nicht tragfähig, da das Potenzial des Fundraising nicht wirklich ausgeschöpft werden kann. Die Zeit für den Übergang vom Ad-Hoc-Spendensammeln zum strategischen Fundraising ist gekommen. Doch was genau ist strategisches Fundraising? Wie schafft man den Übergang und wie stellt man sicher, dass das Fundraising immer Up-To-Date bleibt? Oft ändern sich auch die Rahmenbedingungen der NPO und/oder des Fundraising. Wie müssen Sie als Verantwortlicher vorgehen, um Ihre Fundraising-Aktivitäten strategisch neu auszurichten?
Im Wechsel zwischen theoretischen Grundlagen, Praxisbeispielen, Erfahrungen des Dozenten und der Teilnehmenden, entwickeln wir gemeinsam den Steckbrief für strategisches Fundraising. Wir lernen die verschiedenen strategischen Ansätze und Instrumente kennen und räumen mit Missverständnissen und Vorurteilen auf.
Ziel & Zielgruppe
Im Rahmen des Seminars lernen Sie Schritt für Schritt die Voraussetzungen und den Aufbau des strategischen Fundraising kennen. Sie erfahren, welche Instrumente in welcher Kombination wirksam sind, wie Sie den für Sie richtigen Fundraising-Mix erstellen und wie sich Entwicklungen am Markt und Ihre Wettbewerber auf Ihre Strategie auswirken. Zum Schluss erstellen Sie ein erstes Rohkonzept für Ihr strategisches Fundraising.
Dieses Seminar wendet sich an die Geschäftsführung und Vorstände von NPOs sowie an Fundraising-Verantwortliche.
Inhalte
Grundlagen und Voraussetzungen
Was ist Fundraising?
Wie entwickelt sich Fundraising im Lebenszyklus einer Organisation?
Bedeutung des Fundraising für den Gesamterfolg einer Organisation
Fundraising-Instrumente
Programmedriven vs. Donordriven
Grundlagen für die Fundraising-Strategie
Ziele der Organisation
Fundraising-Ziele
Zielkonflikte
Der Markt
Wettbewerber
USP/Unique reason to give
Organisatorische Voraussetzungen
Aufbauorganisation
Ablauforganisation
Human Resources/Fundraiser-Typen
Budget
Aufbau der Strategie
Situation
Markt/Wettbewerber
SWOT-Analyse
Zieldefinition (strategisch und operativ)
Umsetzung der Strategie
Positionierung
Instrumente/Fundraising-Mix
Fundraising-Pläne
Personalplanung
Budget
Kontrollinstrumente
Feedback/Korrektur der Strategie
Fallbeispiele
Ort:
campus.npo-academy.com
Termin:
–
Dauer:
Zeit:
Teilnahmebeitrag:
CHF 550,--
für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermässigung von 10%. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Seminarteilnahme, die Teilnahmebestätigung und die Dokumentation.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs haben, rufen Sie uns bitte unter +41 7888 98543 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.ch@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dieses Online-Seminar ist Teil folgenden Online-Lehrgangs
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis besser ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Lernen Sie von den führenden Praktikerinnen und Praktikern des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender und Spenderinnen entwickeln!
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer Spenderinnen und Spender besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Rahmen des Nachlassmarketing (Erbschaftsmarketings) potentielle Erblasser für Ihre Sache gewinnen und gleichzeitig die Finanzbasis Ihrer Nonprofit-Organisation stärken können.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Das Management von Unternehmen und Grossspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um grössere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Lernen Sie von den führenden Praktikerinnen und Praktikern des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer Spenderinnen und Spender besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender und Spenderinnen entwickeln!
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die richtige Vorgehensweise im (Projekt-)Monitoring von Vereinen und Nonprofit-Organisationen sowie die spezifischen Instrumente und wie Sie diese richtig anwenden.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Rahmen des Nachlassmarketing (Erbschaftsmarketings) potentielle Erblasser für Ihre Sache gewinnen und gleichzeitig die Finanzbasis Ihrer Nonprofit-Organisation stärken können.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern sowie Ihr Direct-Marketing auf den neuesten Stand zu bringen!
In diesem Seminar erwerben Sie wertvolles und praxiserprobtes Wissen, damit Sie optimale Chancen haben, um sich im intensiven Wettbewerb um EU-Ausschreibungen erfolgreich durchzusetzen.