Zertifikats­lehrgang: Fundraising in Vereinen und NPOs - Nonprofit | NPO-Akademie - Schweiz


Zertifikats­lehrgang: Fundraising in Vereinen und NPOs

Für viele Nonprofit-Organisationen ist Fundraising die Grundlage, um die Ziele der Organisation verwirklichen zu können und unabhängiger von den Geldern der öffentlichen Hand zu werden. Die Leistungen der öffentlichen Hand werden immer weniger valorisiert oder gehen sogar zurück. Hingegen steigt die Anzahl der NPOs und damit auch der Wettbewerb um Spendengelder. Um sich auf dem Spendenmarkt zukünftig behaupten zu können, ist eine fundierte Ausbildung in den erfolgversprechendsten Fundraising-Techniken anhand von Best-Practice-Beispielen, die auf den jeweiligen Organisationskontext der Teilnehmenden bezogen werden, für FundraiserInnen und die, die es noch werden wollen, unerlässlich.

Dieser kompakte Zertifikatslehrgang vermittelt im ersten Modul das Rüstzeug für die Entwicklung einer robusten bzw. die Adaptierung Ihrer bisherigen Fundraising-Strategie; die darauffolgenden Module behandeln vertiefend die wichtigsten Instrumente, um Fundraising auf eine professionelle Basis zu stellen oder dieses weiterzuentwickeln.

Ziel & Zielgruppe

Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in 8 Modulen kompakt umfassende Kenntnisse über Fundraising und die ertragreichsten Instrumente des Fundraising. Die Teilnehmenden lernen aktuelle und bewährte Vorgehens­weisen und Fundraising-Werkzeuge kennen und anwenden. In diesem Lehrgang werden die neuesten Erkenntnisse zu den einzelnen Fundraising-Instrumenten vermittelt und im Organisationskontext veranschaulicht und trainiert, damit die Teilnehmenden einen grösstmöglichen Nutzen durch den Besuch des Lehrgangs erzielen können.

Dieser Lehrgang richtet sich an Geschäftsführungen, Fundraiser, die ihr Wissen aktualisieren wollen sowie Neueinsteigende im Fundraising.

Inhalte

  • Grundlagen und Voraussetzungen
    • Was ist Fundraising?
    • Wie entwickelt sich Fundraising im Lebenszyklus einer Organisation?
    • Bedeutung des Fundraising für den Gesamterfolg einer Organisation
    • Fundraising-Instrumente
    • Programmedriven vs. Donordriven
  • Grundlagen für die Fundraising-Strategie
    • Ziele der Organisation
    • Fundraising-Ziele
    • Zielkonflikte
    • Der Markt
    • Wettbewerber
    • USP/Unique reason to give
  • Organisatorische Voraussetzungen
    • Aufbauorganisation
    • Ablauforganisation
    • Human Resources/Fundraiser-Typen
    • Budget
  • Aufbau der Strategie
    • Situation
    • Markt/Wettbewerber
    • SWOT-Analyse
    • Zieldefinition (strategisch und operativ)
  • Umsetzung der Strategie
    • Positionierung
    • Instrumente/Fundraising-Mix
    • Fundraising-Pläne
    • Personalplanung
    • Budget
    • Kontrollinstrumente
    • Feedback/Korrektur der Strategie
  • Fallbeispiele
Trainer
Jörg Gattenlöhner

  • Grundlagen des Gross­spenden-Fundraising
  • Gross­spenderdefinition
  • Sind Sie bereit für Gross­spenden-Fundraising?
  • Gross­spenderbefragungen
  • Analyse von Gross­spenderprofilen
  • Gross­spender finden, binden und reaktivieren
  • Mit Gross­spendern kommunizieren
    • per Post, per Telefon und ganz persönlich
  • Instrumente zur Gross­spender-Ansprache
  • Gross­spender-Events
  • Die Stiftung in der Fundraising-Konzeption
  • Capital Campaign und planet giving
  • Spenderreisen als Bindungsinstrument
  • Gross­spender in der Rollenkomplexität
  • Fähigkeiten von Gross­spenderbetreuerInnen
Trainer
Jörg Gattenlöhner

  • Theoretische Grundlagen
    • Überblick aktueller Studien und Zahlen: Potentiale des Internets für NPO
    • Online-Fundraising: Strategieentwicklung, Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
    • Grundlagen der Online-Kampagnenkommunikation: Dramaturgie, Massnahmen und Erfolgsfaktoren
  • Instrumente und Praxisbeispiele
    • Der fundraisingorientierte Internetauftritt: Zielgruppenansprache und Spenden-Tools
    • Bewerbung der Website: Online-Marketing und -PR
    • Unterstützerbindung: Newsletter und eMailings
    • Online-Kampagnenkommunikation: innovative Praxisbeispiele von NPO
    • Social Media: Professionelle Nutzung im Online-Fundraising und Online-Campaigning
    • Crowdfunding
Trainer
Oliver Esberger

  • Grundlagen von Unternehmenskooperationen
  • Arten von Unternehmenskooperationen
  • Organisatorische und persönliche Voraussetzungen
  • Wie wird Ihre NPO interessant für das Unternehmen?
    • USP schärfen
    • Themen und „Produkte“ entwickeln
    • Felder definieren, Grenzen abstecken
    • Lernen von anderen
  • Wie werden Unternehmen interessant/spannend für Ihre NPO?
    • USP schärfen
    • Wo passen sie zusammen, wo könnte es Konflikte geben?
    • Was kann das Unternehmen in Ihre NGO einbringen
    • Wie viel Ressourcen benötigen sie, um die Partnerschaft professionell zu managen?
  • Wie kreiere ich neue Kooperationen?
    • Ideenfindung
    • Konzeptentwicklung
    • Kontaktaufnahme
    • zu vermeidende Fehler
  • Gruppenarbeit
Trainer
Hugo W. Pettendrup

  • Grundlagen des Database-Fundraising
  • Die Datenbank – mehr als Spendenverwaltung
  • Erfassung & Pflege von Daten
  • Daten nutzbar machen
  • Strategisches & operatives Controlling
  • Die wichtigsten Fundraising-Kennzahlen
  • Aufbau von Auswertungen
    • Aktionsauswertungen
    • Bindung der Spendenden
    • Neuspendende & Amortisation
  • Ziele finden & definieren
  • Zielgruppen finden
  • Spendersegmentierung
  • Erfolgsfaktoren
Trainer
Andreas Berg

  • Sinn und Zweck des Mailings
  • Voraussetzungen für erfolgreiche Mailings
  • Gute Gründe & gute Anlässe
  • 60-30-10 Regel:
    • Zielgruppen/Adresse
    • Angebot
    • Kreation
  • Mailingbausteine sinnvoll und aufmerksamkeitsstark gestalten:
    • Problem/Herausforderung
    • Lösung
    • Kosten
    • Dringlichkeit
    • Spender-Kontext
    • Spender-Nutzen
  • Verstärker, Incentives, Stuffer:
    • Hauptsache bunt und beeindruckend?
    • Was bringen Kalender, Geschenkanhänger und Adressaufkleber?
    • Darf es teuer sein oder aussehen?
  • Responseelemente: Unverzichtbar!
  • Versandhülle: Hier beginnt der Erfolg!
  • Texten: lebendig, bildhaft, persönlich
  • Ablaufschema
  • Kosten und Erwartungen
  • Adressen entscheiden über den Erfolg
  • Am besten testen: Package- und Adresstests
  • Oft unterschätzt: Dankbriefe (Danksystematik)
  • Strategische Jahresplanung
  • Auswertung und Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit Agenturen: Von der Auswahl bis zum perfekten Briefing
Trainerin
Vera Dittgen

Ort:
Termin:
Dauer:
Zeit:
Teilnahmebeitrag:
CHF 3.000,--
Prüfungsgebühr:
CHF 300,--
Anmeldung zum LehrgangUnverbindliche Reservierung zum Lehrgang

Zertifikats­lehrgang: Fundraising in Vereinen und NPOs
campus.npo-academy.com, 19.10.2023 – 12.12.2023

Daten zur angemeldeten Person
Anrede



Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzgrundsätze. Verbrauchern steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie im §8 unserer AGB.

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermässigung von 10%. Frühbucher bis 3 Monate vor Lehrgangsbeginn erhalten eine Ermässigung von CHF 100,- auf den Nettoteilnahmebeitrag. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Lehrgangsteilnahme, die Teilnahmebestätigung und die Dokumentation.

Optional können die Teilnehmenden eine zweistündige Prüfung über den gesamten Lehrstoff ablegen. Bei erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Lehrgangs-Zertifikat der NPO-Academy. Für die Prüfungsablegung wird ein zusätzlicher Unkostenbeitrag von CHF 300,- verrechnet. Sollten Sie sich erst nach Rechnungserstellung entschließen, die Prüfung abzulegen, dann verrechnen wir CHF 350,--.



Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs haben, rufen Sie uns bitte unter +41 7888 98543 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.ch@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Investition und Finanzierung in NPOs

Lernen Sie, wie Sie in NPOs Investitionen richtig planen und die Finanzierung Ihrer Investitionsprojekte sicherstellen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Controlling in Vereinen und NPOs

Lernen Sie, wie Sie Controlling in NPOs als Entscheidungsgrundlage für Managemententscheidungen anwenden können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Verhandeln nach dem Harvard-Konzept

Der Methoden-Klassiker! Lernen Sie, wie Sie sachgerechte Einigungen mit (Vertrags-)Partnern erzielen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Gross­spenden-Fundraising

Lernen Sie professionelle Vorgehensweisen im Grossspenden-Fundraising kennen und anwenden.

Termin
, Zürich
Dauer
showdauer: 1 dauer:

Mitgliedermarketing in Verbänden und Vereinen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis erweitern und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Digitales Marketing in Vereinen und NPOs

Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikations­medien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Zertifikats­lehrgang: Prozess- und Qualitäts­management in NPOs

Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäss und fit für die Zukunft aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 10 dauer:

Prozessmanagement in Vereinen und NPOs

Erfahren Sie, wie Sie mittels (Neu-)Gestaltung der internen Organisationsprozesse Ihre Organisation kostengünstiger und zeiteffizienter im Rahmen eines gesamthaften Prozessmanagements aufstellen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 4 dauer:

Gross­spenden-Fundraising

Lernen Sie professionelle Vorgehensweisen im Grossspenden-Fundraising kennen und anwenden.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Controlling in NPOs

Lernen Sie, wie Sie Controlling in NPOs als Entscheidungsgrundlage für Managemententscheidungen anwenden können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Qualitätsmanagement in Vereinen und NPOs

Erfahren Sie, wie Sie "Qualität" als Grundlage für Handlungen Ihrer Mitarbeitenden in Ihrer Organisation etablieren und weiterentwicklen, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen zu können!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 4 dauer:

Online-Fundraising

Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender und Spenderinnen entwickeln!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Erbschaftsfundraising zwischen Seelsorge und Marketing

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing in der Praxis richtig aufstellen und holen Sie sich Input, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing professionell(er) betreiben können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Investition und Finanzierung in NPOs

Lernen Sie, wie Sie in NPOs Investitionen richtig planen und die Finanzierung Ihrer Investitionsprojekte sicherstellen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Training für erfolgreiche(re) Spendenmailings

Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Kommunikationspsychologie als Führungs-Werkzeug

Erfahren und lernen Sie die neuesten Techniken der Kommunikationspsychologie in der Führung situationsgerecht anzuwenden, um Ihre Ziele noch effektiver zu erreichen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 4 dauer:

Freiwilligen­management "kompakt"

In diesem Seminar erfahren Sie in kompakter Form, wie Sie Freiwillige in Ihrer Organisation professionell integrieren und erfolgreich managen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Public Affairs & Lobbying für NPOs

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Virtuelle Führung– Virtuelle Teams erfolgreich führen

Durch das Voranschreiten der Digitalisierung wird das Thema "virtuelle Führung" immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Wirkungsgrad Ihrer virtuellen Teams erhöhen!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Social Return on Investment (SROI) und Wirkungsmessung in NPO

Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Zertifikats­lehrgang: Fundraising in Vereinen und NPOs

Lernen Sie von den führenden Praktikerinnen und Praktikern des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 12 dauer:

Controlling in NPOs

Lernen Sie, wie Sie Controlling in NPOs als Entscheidungsgrundlage für Managemententscheidungen anwenden können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Gross­spenden-Fundraising

Lernen Sie professionelle Vorgehensweisen im Grossspenden-Fundraising kennen und anwenden.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Investition und Finanzierung in NPOs

Lernen Sie, wie Sie in NPOs Investitionen richtig planen und die Finanzierung Ihrer Investitionsprojekte sicherstellen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Online-Fundraising

Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender und Spenderinnen entwickeln!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Führen ohne Vorgesetztenfunktion– Ist das nicht ein Widerspruch?

Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Training für erfolgreiche(re) Spendenmailings

Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Projektmanagement "kompakt" für NPOs

Lernen Sie professionelles Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen kennen und anwenden.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 4 dauer:

Verhandeln nach dem Harvard-Konzept

Der Methoden-Klassiker! Lernen Sie, wie Sie sachgerechte Einigungen mit (Vertrags-)Partnern erzielen.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

Digitales Marketing in Vereinen und NPOs

Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikations­medien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.

Termin
, campus.npo-academy.com
Dauer
showdauer: 2 dauer:

weitere Kurse in diesem Bereich

Zur Zeit gibt es keine weiteren Ihren Filter- bzw. Suchkriterien entsprechenden Angebote