Im Finanzierungsbereich stehen viele Nonprofit-Organisationen vor nicht zu unterschätzenden Herausforderungen. Öffentliche Zuschüsse stagnieren oder gehen (real betrachtet) zurück, das Spendenvolumen steigt zwar, aber ebenso die Zahl der Organisationen, die um Spenden werben. Geldgeber gehen selektiver vor und nicht zuletzt wandeln sich die Formen und Intensitäten des ehrenamtlichen Engagements. Es gibt also viele Gründe für ein Finanzmanagement, das optimal auf dem „Klavier der verschiedenen Finanzierungsquellen“ zu spielen vermag. Ein umsichtige Planung von Investitionen und Finanzierung sowie der Steuerung der Liquidität ist ein Gebot der Stunde, nicht nur um den Bestand der NPO (nachhaltig) zu sichern, sondern auch um möglichen persönlichen Haftungen vorzubeugen.
Ziel & Zielgruppe
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die strukturellen Besonderheiten und die Vielfalt der Investitionsentscheidungen und Finanzierungsquellen in Vereinen und NPOs. Sie lernen die wichtigsten Investitionsrechnungen kennen, so dass Sie Investitionsentscheidungen richtig treffen können. Weiter erfahren Sie, wie ein Finanzplan aufgebaut ist und wie Sie damit die Liquidität der Organisation überwachen können.
Dieses Seminar wendet sich an die Geschäftsführung, Abteilungsleitungen und betriebswirtschaftliche Verantwortliche in NPOs.
Inhalte
Grundlagen zur Nonprofit-Organisation und zum Nonprofit-Sektor
Aktuelle Herausforderungen im Finanzierungsbereich
Möglichkeiten der Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Überblick
Fundraising und Sponsoring
Öffentliche Förderungen/Zuwendungen
Finanzierung durch wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
Finanzplan und Steuerung der Liquidität (der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit)
Investitionsrechnung und Investitionsentscheidung anhand verschiedener Berechnungsmodelle
Ort:
https://campus.npo-academy.com
Termin:
–
Dauer:
Zeit:
Teilnahmebeitrag:
EUR390,-- exkl. 19% USt.
€ 464,10 inkl. USt. pro Person; für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermäßigung von 10%. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Seminarteilnahme, die Teilnahmebestätigung und die Dokumentation.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs oder zu Fördermöglichkeiten haben, rufen Sie uns bitte unter +49 30 920 383 9994 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.de@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dieses Seminar zielt auf die Festigung der Managementkompetenz der Teilnehmenden ab und vermittelt die Zielsetzungen und (Nicht-)Aufgaben einer Führungskraft, um bessere Ergebnisse im Management-Alltag zu erreichen.
Teamführung und Teamentwicklung sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Mitarbeitendenführung. Gute Teams sind bei weitem leistungsfähiger und kreativer als eine Summe von Einzelkämpfern.
Das Führen von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Der richtige Führungsstil soll sicherstellen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Erfahren Sie in kompakter Form, welche Inhalte, wie der Aufbau und welche Formulierungen ein professioneller Förderantrag enthalten soll, damit Sie die Chancen einer Zusammenarbeit mit einem Unternehmen als auch einer Stiftung drastisch erhöhen können.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
Erfahren Sie, welche Haftungsrisiken es für NPOs zu beachten gilt und wie Sie ein Compliance Management System für Ihre NPO gestalten und weiterentwickeln können.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.
In this seminar you will learn in a compact way the whole project life-cycle, how to develop a project management plan as well as how to use the most important tools in order to master the necessary skills to manage your projects. You will experience tips and tricks and how to avoid pitfalls.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunft aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!
Sie haben bereits viel Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt und sind auf der Suche nach neuen Impulsen? In diesem Seminar erhalten Sie neue Impulse und Ideen für langfristige und effektivere Öffentlichkeitsarbeit.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Erfahren Sie, wie Sie mittels (Neu-)Gestaltung der internen Organisationsprozesse Ihre Organisation kostengünstiger und zeiteffizienter im Rahmen eines gesamthaften Prozessmanagements aufstellen.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Erfahren Sie, wie Sie "Qualität" als Grundlage für Handlungen Ihrer Mitarbeitenden in Ihrer Organisation etablieren und weiterentwicklen, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen zu können!
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Teambesprechungen professionell vorbereiten, leiten und nachbereiten sowie auf verschiedene Kommunikationstypen und Konflikte kompetent reagieren.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing in der Praxis richtig aufstellen und holen Sie sich Input, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing professionell(er) betreiben können.
Lernen Sie, wie Sie die neuesten Techniken der Marketing-Psychologie praxisnahe mit den leistungsfähigsten AI-Tools verbinden, um Ihre Marketing-Ziele noch schneller, leichter und präziser zu erreichen.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation durch professionelles Arbeitgebermarketing auf Social Media richtig positionieren, damit Ihre Human Resources Abteilung im Recruiting als auch bei bestehenden Beschäftigen optimal ausgestellt ist.
Lernen und erfahren Sie, wie Ihre Organisation mit „Markenbotschafter, Prominente, Influencer“ professionell zusammenarbeiten kann und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.
In this grant-writing seminar, you will learn how to draft winning funding applications and reports professionally in order to increase your chances of success. You will learn what you need to be aware of and what the pitfalls are.
Erfahren und lernen Sie die neuesten Techniken der Kommunikationspsychologie in der Führung situationsgerecht anzuwenden, um Ihre Ziele noch effektiver zu erreichen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Der sensible Umgang mit Daten wird immer wichtiger, die diesbezüglichen Anforderungen steigen immmer mehr. Wie Sie diesen - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von NPOs - richtig organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
You will be proficient in the three key elements of Major Donor Fundraising on a European level, priming you for securing large financial sums for your organisation.
Learn in this live virtual seminar how to build your Indivdual Major Gift Fundraising step-by-step, how to identify, approach, cultivate and retain Major Donors.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Nonprofit-Organisation die sozialen Medien strategisch richtig einsetzen, um neue Zielgruppen anzusprechen und bestehende fester an sich zu binden.
In diesem Vertiefungsseminar in Database-Fundraising lernen Sie, wie Sie schrittweise das gesamte Potential Ihrer Fundraising-Datenbank ausschöpfen und mehr Einnahmen für Ihre Organisation erzielen.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
In this live virtual seminar, you will learn how to develop a fundraising strategy and how to avoid pitfalls by implementing the fundraising strategy into an organisation.
Durch das Voranschreiten der Digitalisierung wird das Thema "virtuelle Führung" immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Wirkungsgrad Ihrer virtuellen Teams erhöhen!
The objective of the seminar is to provide you with up-to-date knowledge with regard to carrying out online campaigns and fundraising measures in theory and in practice and to consolidate existing expertise.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
In this seminar you will learn the benefits of measuring impact, how to measure impact, how to calculate the SROI for your NPO and how to utilise your impact data to support tenders and fundraising, as well as strategic planning.
Learn how to use Corporate Social Responsibility (CSR) within your nonprofit-organisation, especially when it comes to strategic partnerships of NGO´s with businesses as part of their CSR strategy.
Wollen Sie den Vereinsalltag in professioneller Weise rechtssicher gestalten? In diesem Seminar Vereinsrecht finden Sie die Antworten, damit die Vereinspraxis in rechtlich geordneten Bahnen verläuft!
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Dieses Seminar zielt auf die Festigung der Managementkompetenz der Teilnehmenden ab und vermittelt die Zielsetzungen und (Nicht-)Aufgaben einer Führungskraft, um bessere Ergebnisse im Management-Alltag zu erreichen.
Das Führen von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Der richtige Führungsstil soll sicherstellen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Teamführung und Teamentwicklung sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Mitarbeitendenführung. Gute Teams sind bei weitem leistungsfähiger und kreativer als eine Summe von Einzelkämpfern.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.