Mehr Erfolg im Fundraising
Organisational Readiness und die Synchronisierung von Spendenerwartungen, Marke und Fundraising
Was sind die Erfolgsfaktoren für modernes Fundraising? Konkurrenz und Verdrängungswettbewerb verschärfen den «Kampf um die Mittel», denn der private Spendenmarkt ist weitgehend gesättigt und die staatlichen Zuwendungen nehmen nur noch minimal zu. Was ist zu tun? Im Kern geht es um die Ausschöpfung von Optimierungspotentialen.
Unsere Erfahrung zeigt, es gibt 2 wesentliche Erfolgsfaktoren: 1. Fundraising muss intern als gemeinschaftliche Aufgabe zur Gewährleistung und Erbringung der Organisationsleistungen verstanden werden. Fundraising wird oft noch als eher ungeliebtes Finanzierungsinstrument wahrgenommen, um das sich die Fundraising-Abteilung kümmern soll. Dabei werden die Kollegen als Ideengeber und die Dynamik einer gemeinschaftlichen Herausforderung außer Acht gelassen. 2. Fundraising muss strategisch gedacht und umgesetzt werden, um volle Wirkung zu entfalten. Fundraising-Maßnahmen sind oft Ergebnis von wenig zielorientierten Ideenprozessen mit dann meist mäßigen Erfolgen. Fundraising benötigt jedoch eine strategische Basis, und die beginnt bei den Spendererwartungen. Wer sind meine Spender und was motiviert diese überhaupt zu spenden? Welche Werte sind wichtig? Wie kann ich sie ansprechen, über welche Botschaften und über welche Medien? Entscheidend ist dann die Spendererwartungen mit den Markenwerten und den Fundraising-Maßnahmen zu synchronisieren. Und zwar so, dass Spender und Förderer den Mehrwert ihres Gebens spüren – rational und emotional. Erst dann entsteht ein zielgerichtete und erfolgsversprechende Fundraisingstrategie.
Ziel & Zielgruppe
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer kennen, warum Fundraising ein Gestaltungsauftrag für alle ist. Fundraising so verstanden bedeutet, aktiv zu agieren und auf dem eigenen Leitbild aufbauend einen persönlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Zivilgesellschaft möglich zu machen. Die Teilnehmer erfahren, auf welche Philosophie das Analyse- und Strategie-Tool „brandsync“ aufbaut und warum die Synchronisation von Spendererwartung, Marke und Fundraising so wichtig ist. Wir zeigen, wie eine nicht-synchronisierte Fundraising-Kampagne aussieht und stellen echte Benchmarks vor.
Dieses Seminar wendet sich an Marken-Verantwortliche, Kommunikationsfachleute, Fundraisingbeauftragte, Führungskräfte und Geschäftsführungen.
Inhalte
Warum ist Fundraising als Gestaltungsprinzip für die ganze Organisation zu verstehen?
Warum ist die Synchronisation von Spenderwartungen, Markenwerten und Fundraising so wichtig?
Wie misst man die Spendererwartungen?
Welche Auswirkungen haben die Spendererwartungen auf die Basis-Faktoren des Fundraising-Wirkkreises
Marke (Profil und Positionierung, Vision/Mission, Storytelling)
Projekt (emotionale und sachliche Projektaussagen)
Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (Personas, Themen und Kanäle)
Fundraising (Tools und Instrumente, Aktionsfelder)
Dos and Don´ts
Umsetzungsplan
Ort:
Berlin
Termin:
Dauer:
Zeit:
Teilnahmebeitrag:
EUR340,-- exkl. 19% USt.
€ 404,60 inkl. USt. pro Person; für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermäßigung von 10%. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Seminarteilnahme, die Teilnahmebestätigung, die Dokumentation und Erfrischungsgetränke.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs oder zu Fördermöglichkeiten haben, rufen Sie uns bitte unter +49 30 920 383 9994 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.de@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Erfahren Sie in diesem kompakten Kurzlehrgang Marketing in NPOs, wie Sie unter Berücksichtigung der Spezifika der Nonprofit-Organisationen erfolgreich Marketing betreiben.
Erkennen Sie langfristige Trends und Entwicklungen und berücksichtigen Sie diese bei Ihren Marketingentscheidungen, um Ihre Organisation zukunftsfit aufzustellen.
The objective of the seminar is to provide you with up-to-date knowledge with regard to carrying out online campaigns and fundraising measures in theory and in practice and to consolidate existing expertise.
In this live virtual seminar, you will learn how to develop a fundraising strategy and how to avoid pitfalls by implementing the fundraising strategy into an organisation.
You will be proficient in the three key elements of Major Donor Fundraising on a European level, priming you for securing large financial sums for your organisation.
Learn in this live virtual seminar how to build your Indivdual Major Gift Fundraising step-by-step, how to identify, approach, cultivate and retain Major Donors.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Learn how to use Corporate Social Responsibility (CSR) within your nonprofit-organisation, especially when it comes to strategic partnerships of NGO´s with businesses as part of their CSR strategy.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe des Storytellings trockene Fakten in erlebbare Geschichten verwandeln, die begeistern, unterhalten und Ihre Spenderinnen und Spender an Ihre NPO binden.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Möglichkeiten der Ganzheitlichen Unternehmensführung als Instrument für NPOs anhand von theoretischem Input, Beispielen und Gruppenarbeiten mit Teilnehmendenbezug.
You will learn how to design and implement a successful campaign strategy to deliver impact. Real examples will help you explore tools and tactics you can use to execute effective campaigns - both online and offline.
Sie lernen, wie Sie Spenderbindungskonzepte erstellen und die passenden Methoden und Instrumente auswählen, um ein erfolgreiches, zielgruppengerechtes Spenderbindungsprogramm aufzubauen.
Lernen Sie, wie es gelingt in einem kurzen Gespräch Menschen für Ihre Projekte zu begeistern, sie an Ihre Organisation zu binden und um finanzielle Unterstützung zu bitten.
Das Management von Unternehmen und Großspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um größere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die richtige Vorgehensweise im (Projekt-)Monitoring von Vereinen und Nonprofit-Organisationen sowie die spezifischen Instrumente und wie Sie diese richtig anwenden.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
Erfahren Sie, wie Sie Stakeholdererwartung/-motivation, Markenerfüllung und Kommunikations- sowie Fundraising-Strategie in Ihrer Organisation synchronisieren können, um mehr Erfolg im Fundraising zu haben.
Kommunizieren statt resignieren. Die Klärung suchen statt Gespräche meiden. Verständigen statt verstellen. Kritisieren statt ärgern. Sie erwerben die Kompetenzen, die Sie für Kommunikation im Berufsalltag brauchen.
Sie haben bereits viel Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt und sind auf der Suche nach neuen Impulsen? In diesem Seminar erhalten Sie neue Impulse und Ideen für langfristige und effektivere Öffentlichkeitsarbeit.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Lernen Sie vom führenden Experten für Bildungsfundraising die notwendigen Elemente eines strategisch und operativ zielführenden Fundraising-Vorgehens für Bildungseinrichtungen kennen!