Zertifikatslehrgang: Professional NPO-General Management Program 2023
Die praxisorientierte NPO-Management Ausbildung
Die Bedeutung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) für unsere Gesellschaft hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. In etlichen Bereichen zieht sich der Staat aus seiner bisherigen Funktion zurück, dadurch frei werdende wichtige Aufgaben werden auch von NPOs übernommen. Bei jeder NPO steht die Sinnfrage (Sachziel, Vision) im Vordergrund, im Gegensatz zu gewinnorientierten Unternehmen, bei denen das Formalziel (Gewinnstreben) beherrschend ist, selbst wenn sie auf demselben Markt agieren wie NPOs.
NPOs haben ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern und ihre Unternehmensstrukturen zu professionalisieren, um unter den Anforderungen des Wettbewerbs ihr Sachziel zu erreichen. Dem Druck dieser Herausforderung setzt die Unternehmensführung das modernste Managementwissen und das Wissen um die spezifischen Besonderheiten der NPOs entgegen. Mit dem „Professional NPO-General Management Program“ erhalten die Teilnehmenden die zeitgemäße, umfassende Managementausbildung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfte im NPO-Sektor zugeschnitten ist. Dieser Lehrgang wird seit 2005 – mit ständigen Aktualisierungen – durchgeführt und ist die bewährte und anerkannte General Management-Ausbildung im NPO-Sektor, die den Teilnehmenden vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in (Geschäfts-)Führungspositionen eröffnet.
Ziel & Zielgruppe
Der Lehrgang ist modulartig aufgebaut und umfasst alle wesentlichen Wissensgebiete für das Management und für die Besonderheiten von NPOs. Die Lektoren aus der Praxis, viele mit Lehraufträgen von Hochschulen ausgestattet, gewährleisten die Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisorientierter Ausbildung im General Management von NPOs. Die Teilnehmenden werden durch Absolvierung dieses Lehrgangs vorbereitet, General Management-Aufgaben in einer NPO zu übernehmen bzw. diese effektiver und effizienter wahrzunehmen.
Dieser einzigartige NPO-General Management Lehrgang richtet sich an Universitäts-/Fachhochschulabsolventen und -absolventinnen, die sich eine Zusatzqualifikation in General Management für NPOs aneignen wollen, sowie an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Experten aus NPOs, die eine fundierte Ausbildung für das Management von NPOs anstreben. Unterschiedliche Ausbildungs- und Erfahrungshintergründe verstehen wir als wichtige Basis für intensive Diskussionen sowie für gemeinsame Lernprozesse.
Inhalte
Bedeutung und grundlegende Erfolgsfaktoren
Die Zielgruppen und ihre Spendenaffinität
Das Mailing als klassisches Instrument im Fundraising
Möglichkeiten und Grenzen im Fundraising-Einsatz
Wirksame Inhalte, Aufbau, Stil und Aufmachung von Briefen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen
Das Telefongespräch im Fundraising
Das Internetfundraising
Die Besonderheiten des Web 2.0
Die Erfolgsformel im eFundraising
Push- und Pull-Instrumente im Internet
Database-Fundraising – ein Muss
Relationship-Fundraising
Analysemöglichkeiten
Individualfundraising
Großspender, Unternehmen und Stiftungen als Zielgruppen in der Spitze der Spenden-Pyramide
Vereine, gemeinnützige Stiftungen und gemeinnützige Kapitalgesellschaften im Steuerrecht, der neue Anwendungserlass zur Abgabenordnung (Gemeinnützigkeit), aktuelle Rechtsprechung zur Gründung von Vereinen mit Zweckbetrieben
Satzungsgestaltung als Voraussetzung für Steuerbegünstigungen, praktisches Vorgehen bei Satzungsänderungen
Umsatzsteuer und Ertragsteuern (Grundlagen und aktuelle Entwicklungen):
Ideeller Bereich
Vermögensverwaltung
Zweckbetrieb
Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Zuwendungsbestätigungen und steuerlicher Spendenabzug gemäß BMF vom 30.08.2012
Steuerliche Behandlung des Sponsoring, Einordnungsfragen vor dem Hintergrund widersprüchlicher Verwaltungsanweisungen
Ausgliederung von Gewinnbetrieben
Aktuelle Beispiele und Konsequenzen bei Verlust der Gemeinnützigkeit
Haftung des Vorstands/der Geschäftsführung für Steuern und Abgaben
Einkünfte der Vorstände/Geschäftsführer, der Vereinsmitglieder und anderer Personen aus steuerlicher und gemeinnützigkeitsrechtlicher Sicht
€ 6684,00 inkl. USt. pro Person; für jede weitere Person eines Unternehmens erhält dieses eine Ermäßigung von 10%. Bei Anmeldung bis zum 1.11.2022 erhalten die Teilnehmenden einen 5%-Frühbucherbonus. Ermäßigungen können nicht kumuliert werden. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Seminarteilnahme, die Dokumentation und die Teilnahmebestätigung.
Optional können die Teilnehmenden eine Projektarbeit erstellen und zu Prüfungen zu den einzelnen Modulen antreten. Bei erfolgreich absolvierten Prüfungen und positiver Projektarbeit erhalten die Teilnehmenden das Lehrgangs-Zertifikat der NPO-Academy, das den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse im NPO-Management bescheinigt. Für den Antritt zur optionalen Prüfung und der Betreuung der Projektarbeit werden € 500,-- zuzügl. USt verrechnet. Für jeden weiteren Prüfungsantritt werden € 200,–- zuzügl. verrechnet.
Sollten Sie Fragen zu diesem Kurs oder zu Fördermöglichkeiten haben, rufen Sie uns bitte unter +49 30 920 383 9994 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an office.de@npo-academy.com. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Erfahren Sie, welche Haftungsrisiken es für NPOs zu beachten gilt und wie Sie ein Compliance Management System für Ihre NPO gestalten und weiterentwickeln können.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
In this seminar you will learn the benefits of measuring impact, how to measure impact, how to calculate the SROI for your NPO and how to utilise your impact data to support tenders and fundraising, as well as strategic planning.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.
Erfahren Sie in diesem kompakten Kurzlehrgang Marketing in NPOs, wie Sie unter Berücksichtigung der Spezifika der Nonprofit-Organisationen erfolgreich Marketing betreiben.
In this seminar you will learn in a compact way the whole project life-cycle, how to develop a project management plan as well as how to use the most important tools in order to master the necessary skills to manage your projects. You will experience tips and tricks and how to avoid pitfalls.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunft aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!
Sie haben bereits viel Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit gesammelt und sind auf der Suche nach neuen Impulsen? In diesem Seminar erhalten Sie neue Impulse und Ideen für langfristige und effektivere Öffentlichkeitsarbeit.
Wie Sie Ihr Personalmanagement, unter Einschluss der strukturellen Besonderheiten und der Komplexität von NPOs, professionell aufstellen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden richtig führen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Erfahren Sie, wie Sie mittels (Neu-)Gestaltung der internen Organisationsprozesse Ihre Organisation kostengünstiger und zeiteffizienter im Rahmen eines gesamthaften Prozessmanagements aufstellen.
Erfahren Sie, worauf es beim Stiftungs-Fundraising ankommt und lernen Sie professionelle Anträge für Ihre NPO zu formulieren, um die Konkurrenz im härter werdenden Spendenmarkt hinter sich zu lassen.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Der sensible Umgang mit Daten wird immer wichtiger, die diesbezüglichen Anforderungen steigen immmer mehr. Wie Sie diesen - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von NPOs - richtig organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erkennen Sie langfristige Trends und Entwicklungen und berücksichtigen Sie diese bei Ihren Marketingentscheidungen, um Ihre Organisation zukunftsfit aufzustellen.
Erfahren Sie, wie Sie "Qualität" als Grundlage für Handlungen Ihrer Mitarbeitenden in Ihrer Organisation etablieren und weiterentwicklen, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen zu können!
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing in der Praxis richtig aufstellen und holen Sie sich Input, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing professionell(er) betreiben können.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Das Management von Unternehmen und Großspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um größere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
You will be proficient in the three key elements of Major Donor Fundraising on a European level, priming you for securing large financial sums for your organisation.
Learn in this live virtual seminar how to build your Indivdual Major Gift Fundraising step-by-step, how to identify, approach, cultivate and retain Major Donors.
In diesem Vertiefungsseminar in Database-Fundraising lernen Sie, wie Sie schrittweise das gesamte Potential Ihrer Fundraising-Datenbank ausschöpfen und mehr Einnahmen für Ihre Organisation erzielen.
In this live virtual seminar, you will learn how to develop a fundraising strategy and how to avoid pitfalls by implementing the fundraising strategy into an organisation.
The objective of the seminar is to provide you with up-to-date knowledge with regard to carrying out online campaigns and fundraising measures in theory and in practice and to consolidate existing expertise.
Wollen Sie den Vereinsalltag in professioneller Weise rechtssicher gestalten? In diesem Seminar finden Sie die Antworten, damit die Vereinspraxis in rechtlich geordneten Bahnen verläuft!
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Durch das Voranschreiten der Digitalisierung wird das Thema "virtuelle Führung" immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Wirkungsgrad Ihrer virtuellen Teams erhöhen!
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Storytelling erlebbare Geschichten entwickeln, die begeistern und unterhalten, die Spenderinnen und Spender an Ihre NPO binden.
Learn how to use Corporate Social Responsibility (CSR) within your nonprofit-organisation, especially when it comes to strategic partnerships of NGO´s with businesses as part of their CSR strategy.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising UnterstützerInnen zu SpenderInnen entwickeln!
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie Sie Ihr Personalmanagement, unter Einschluss der strukturellen Besonderheiten und der Komplexität von NPOs, professionell aufstellen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden richtig führen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.