Mitgliedermarketing in Verbänden und Vereinen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis besser ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis besser ausbauen und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fundraising strategisch richtig aufstellen können, um langfristig erfolgreiches und nachhaltiges Fundraising zu betreiben.
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Der Methoden-Klassiker! Lernen Sie, wie Sie sachgerechte Einigungen mit (Vertrags-)Partnern erzielen.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Kinder- und Jugendmarketing-Aktionen entwickeln und umsetzen.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Lernen Sie die für die Praxis wichtigsten Vorschriften des Veranstaltungsrecht kennen und wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden.
Participants learn how to develop an effective case for support in order to inspire and motivate people and organisations to support your cause.
Erfahren Sie in diesem kompakten Kurzlehrgang Marketing in NPOs, wie Sie unter Berücksichtigung der Spezifika der Nonprofit-Organisationen erfolgreich Marketing betreiben.
Erkennen Sie langfristige Trends und Entwicklungen und berücksichtigen Sie diese bei Ihren Marketingentscheidungen, um Ihre Organisation zukunftsfit aufzustellen.
Erfahren Sie in diesem umfassenden Zertifikatslehrgang Marketing in NPOs, wie Sie erfolgreich NPO-Marketing für Ihre Organisation betreiben in Zusammenhang mit den für NPOs so spezifischen Aufgabenfeldern Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit sowie Public Affairs & Lobbying!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie erfolgreiches Content Marketing im Internet betreiben.
Lernen Sie, wie Sie in NPOs Investitionen richtig planen und die Finanzierung Ihrer Investitionsprojekte sicherstellen.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Sie erhalten das Know-how zur (Weiter-)Entwicklung einer aussagefähigen Kosten- und Leistungsrechnung, um bessere Entscheidungen treffen zu können.
Lernen Sie verschiedene Fundraising-Instrumente in kompakter Form kennen und wie Sie diese einsetzen.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
So machen Sie wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Nonprofit-Organisation.
Lernen Sie, erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit mit Unternehmen zu entwickeln und dadurch neue Finanzierungsquellen für Ihre Non-Profit Organisation zu erschließen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Lernen Sie, wie Sie wirkungsvoll mit Spenderinnen und Spendern korrespondieren!
Lernen Sie, wie Sie Controlling in NPOs als Entscheidungsgrundlage für Managemententscheidungen nutzen und anwenden können.
Das Vereinsrecht und die Lösungen zu den lauernden Fallstricken werden praxisnah vermittelt.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Lernen Sie professionelle Vorgehensweisen im Großspenden-Fundraising kennen und anwenden.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Rahmen des Erbschaftsfundraisings (Erbschaftsmarketings) potentielle Erblasser für Ihre Sache gewinnen und gleichzeitig die Finanzbasis Ihrer Nonprofit-Organisation stärken können.
In diesem Seminar werden die besondere Bedeutung des Personalmanagements in NPOs beleuchtet und die speziellen Herausforderungen, die sich aus der diversen Zusammensetzung der Mitarbeitenden ergeben, aufgezeigt.
Professionelles Personalmanagement für NPOs leicht gemacht! Wie Sie professionell Ihre wichtigste Ressource erfolgreich managen.
Professionelle Personalgewinnung für NPOs leicht gemacht! Wie Sie Ihre wichtigste Ressource ansprechen, interviewen und richtig auswählen.
Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und welche Möglichkeiten der rechtlichen Vertragsgestaltung zur Optimierung der Arbeitsverhältnisse zur Verfügung stehen.
Sie erfahren, wie Sie für verschiedene Gruppen von Mitarbeitenden passende Personalentwicklungsmaßnahmen zu einem Gesamtkonzept zusammenführen.
Sie lernen, welche Instrumente der Mitarbeiterbindung Erfolg versprechen und wie Sie den Personalaustritt professionell gestalten und den Nutzen dabei maximieren.
Wie Sie im Handumdrehen gut und schnell Texte erstellen.
Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!
Was CSR bewirkt und wie Sie dieses Wissen im Rahmen Ihrer NPO vorteilhaft einsetzen können.
Personal ist die wichtigste Ressource von Vereinen und Nonprofit-Organisationen. Erfahren Sie in kompakter Form -ausgehend von den Besonderheiten in NPOs- die wichtigsten Methoden und Instrumente.
Erfahren Sie, dass Konflikte auch gute Seiten haben können und wie Sie im Management-Alltag Konflikte konstruktiv lösen.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Lernen Sie professionelles Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen kennen und anwenden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunft aufstellen!
Wie Sie in Führungssituationen und Team-Meetings professionell agieren und Mitarbeiter- und Feedbackgespräche richtig durchführen.
Durch dieses Training lernen Sie, wie Sie bei Vorträgen souverän auftreten und überzeugen.
Lernen Sie Texte treffsicher zu planen, aufzubauen und so zu formulieren, dass Sie damit Ihre LeserInnen fesseln und begeistern!
In diesem Seminar erfahren Sie in kompakter Form, wie Sie Freiwillige in Ihrer Organisation professionell integrieren und erfolgreich managen.
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie das Potenzial der Freiwilligenarbeit optimal für Ihre Organisation nützen. Ein professionell gestaltetes Freiwilligenmanagement unterstützt NPOs dabei, für zukünftige Aufgaben noch besser gerüstet zu sein.
In diesem Workshop steht die Erarbeitung von konkreten Lösungen/Antworten zu jenen Themen bzw. Fragen im Mittelpunkt, die Sie in Ihrer Arbeit mit Freiwilligen aktuell beschäftigen.
Anhand zweier Praxisvorträge zeigt dieses Seminar auf, wie zwei bekannte Organisationen ihr Freiwilligenmanagement organisiert haben und erfolgreich in die Praxis umsetzen.
Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunt aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!
Dieses Seminar zielt auf die Festigung der Managementkompetenz der Teilnehmenden ab und vermittelt die Zielsetzungen und (Nicht-)Aufgaben einer Führungskraft, um bessere Ergebnisse im Management-Alltag zu erreichen.
Entwickeln Sie in diesem Zertifikatslehrgang Ihre individuelle Führungskompetenz weiter.
Das Führen von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Der richtige Führungsstil soll sicherstellen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Selbstreflexion ist eine wesentliche Eigenschaft für den Erfolg einer Führungskraft. Dieses Seminar vermittelt was es dafür braucht und wie Selbstreflexionsprozesse aussehen können.
Teamführung und Teamentwicklung sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Mitarbeitendenführung. Gute Teams sind bei weitem leistungsfähiger und kreativer als eine Summe von Einzelkämpfern.
Erwerben Sie wertvolles und praxiserprobtes Wissen, damit Sie optimale Chancen haben, um sich im intensiven Wettbewerb um EU-Ausschreibungen erfolgreich durchzusetzen.
Kommunikation ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Führungskräfte stehen in ständigem Kontakt mit ihren Mitarbeitenden und prägen dadurch den Erfolg der Organisation.
Der Methoden-Klassiker! Lernen Sie, wie Sie sachgerechte Einigungen mit (Vertrags-)Partnern erzielen.
Durch dieses Training lernen Sie, wie Sie bei Vorträgen souverän auftreten und überzeugen.
Zur Zeit gibt es keine Ihren Filter- bzw. Suchkriterien entsprechenden Angebote