Wir bieten praxisbewährte Ausbildungen, Weiterbildungen und Fortbildungen für Vereine, Verbände, Kammern, Stiftungen und andere Nonprofit-Organisationen an.
Neuigkeiten
Die Ansprüche der Organisation und der Druck der öffentlichen Hand an die Dienstleistungsqualität und die internen Prozesse steigen laufend. In unserem Zertifikatslehrgang "Prozess- und Qualitätsmanagement für Vereine und NPOs" lernen Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie vorgehen müssen, um die internen Prozesse richtig aufzusetzen und zu verbessern und wie Sie die Qualitätsvorgaben erreichen. Wir bieten diesen Lehrgang als "Live-Online" und als Präsenzvariante an!
Sind Sie bereits Führungskraft und wollen sich updaten, um in Zukunft noch professioneller als Führungskraft agieren zu können? Oder streben Sie in naher Zukunft die Position einer Führungskraft an und wollen sich gewissenhaft auf Ihre zukünftige Rolle als Führungskraft vorbereiten, inbesondere in dieser herausfordernden Zeit? Dann besuchen Sie unseren Zertifikatslehrgang "NPO-Führungskräfte-Training", mit den spannenden Modulen "Managementkompetenz und Führung", "Führen von Mitarbeitenden", "Selbstreflexion als FK", "Teamentwicklung", "Kommunikation für FK", "Verhandlungstraining" und "Vortragstechnik und -training". Sie erhalten eine umfassende FK-Ausbildung mit fundierten Inhalten in einem kompakten Format! Wir freuen uns auf Sie!
Sie denken daran mit Freiwilligen zu arbeiten? Sie wollen Ihr Wissen zu Freiwilligenarbeit aktualisieren und erfahren, wie es andere Organisationen machen? Dann besuchen Sie unseren Zertifikatslehrgang "Professionelles Freiwilligenmanagement in NPO".
Für die Ausbildung zum Fundraiser haben wir im Rahmen unserer Fundraising-Ausbildungen für Sie einen sehr kompakten Zertifkatslehrgang "Fundraising in NPOs" konzipiert. Auch bieten wir sehr viele Spezial-Fundraising Seminare an, wie z.B. Fundraising kompakt, Erbschaftsfundraising, Großspendenfundraising, Unternehmenskooperationen/Sponsoring, Spendenmailing u.v.m. Es zahlt sich aus! Nützen Sie die geballte Kompetenz unserer Top-Trainer und Trainerinnen aus der Praxis!
Die Bedeutung der wirtschaftlichen Führung und Steuerung von NPOs wird immer wichtiger - informieren Sie sich über unseren Kompakt-Lehrgang Finanzen und Controlling in NPOs. Dieser Lehrgang vermittelt kompakt grundlegendes und aktuelles Know-how für Praktiker in: externes und internes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Controlling und Steuerrecht. Fundiertes Know-how ist die Basis für gute Entscheidungen! Wir bieten diesen Lehrgang als "Live-Online" und als Präsenzvariante an.
Sie wollen Ihre Karriere durch eine generalistische Ausbildung vorantreiben und sich auf die nächste Erfolgstufe vorbereiten bzw. Ihre Position absichern? Dann absolvieren Sie unseren einzigartigen Lehrgang Professional NPO-General Management. Wir bieten diesen Lehrgang als "Live-Online" und als Präsenzvariante an!
Aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen gibt es interessante Fördermöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen, wie z.B. Personen die in Arbeit stehen, für Personen die in Kurzarbeit sind oder die im Moment auf Arbeitssuche sind. Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie sehr gerne!
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Erfahren Sie, welche Haftungsrisiken es für NPOs zu beachten gilt und wie Sie ein Compliance Management System für Ihre NPO gestalten und weiterentwickeln können.
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie das Potenzial der Freiwilligenarbeit optimal für Ihre Organisation nützen. Ein professionell gestaltetes Freiwilligenmanagement unterstützt NPOs dabei, für zukünftige Aufgaben noch besser gerüstet zu sein.
In diesem Workshop steht die Erarbeitung von konkreten Lösungen/Antworten zu jenen Themen bzw. Fragen im Mittelpunkt, die Sie in Ihrer Arbeit mit Freiwilligen aktuell beschäftigen.
Anhand zweier Praxisvorträge zeigt dieses Seminar auf, wie zwei bekannte Organisationen ihr Freiwilligenmanagement organisiert haben und erfolgreich in die Praxis umsetzen.
Dieses Seminar zielt auf die Festigung der Managementkompetenz der Teilnehmenden ab und vermittelt die Zielsetzungen und (Nicht-)Aufgaben einer Führungskraft, um bessere Ergebnisse im Management-Alltag zu erreichen.
Das Führen von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Der richtige Führungsstil soll sicherstellen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.
Die Weiterbildung mit Herrn Bammer war sehr spannend. Ich konnte wichtige Erkenntnisse für die tägliche Arbeit gewinnenKim Hornisberger, Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis erweitern und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunft aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!
Wie Sie Ihr Personalmanagement, unter Einschluss der strukturellen Besonderheiten und der Komplexität von NPOs, professionell aufstellen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden richtig führen.
Erfahren Sie, wie Sie mittels (Neu-)Gestaltung der internen Organisationsprozesse Ihre Organisation kostengünstiger und zeiteffizienter im Rahmen eines gesamthaften Prozessmanagements aufstellen.
Der sensible Umgang mit Daten wird immer wichtiger, die diesbezüglichen Anforderungen steigen immmer mehr. Wie Sie diesen - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von NPOs - richtig organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Erfahren Sie, wie Sie "Qualität" als Grundlage für Handlungen Ihrer Mitarbeitenden in Ihrer Organisation etablieren und weiterentwicklen, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen zu können!
Selbstreflexion ist eine wesentliche Eigenschaft für den Erfolg einer Führungskraft. Dieses Seminar vermittelt was es dafür braucht und wie Selbstreflexionsprozesse aussehen können.
Sie lernen, wie Sie einen aussagefähigen Business-Plan richtig erstellen, worauf es ankommt und wie Sie Ihre Geschäftsidee auf "Umsetzbarkeit" abklopfen.
Teamführung und Teamentwicklung sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Mitarbeitendenführung. Gute Teams sind bei weitem leistungsfähiger und kreativer als eine Summe von Einzelkämpfern.
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing in der Praxis richtig aufstellen und holen Sie sich Input, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing professionell(er) betreiben können.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Das Management von Unternehmen und Großspender erwarten einen professionellen Auftritt, wenn es um größere Summen geht. Erlernen Sie die richtigen Verhaltensweisen im Rahmen eines professionelles Auftritts und wie Sie Ihre Partner steuern und überzeugen können.
Dieses Seminar vermittelt in Theorie und Praxis wie Sie relevante Google Tools effizient und erfolgreich einsetzen können. Sie lernen relevante Google Tools und Services kennen, und verstehen deren Einsatzgebiete.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.