Wir bieten praxisbewährte Ausbildungen, Weiterbildungen und Fortbildungen für Vereine, Verbände, Kammern, Stiftungen und andere Nonprofit-Organisationen an.
Neuigkeiten
Die Ansprüche der Organisation und der Druck der öffentlichen Hand an die Dienstleistungsqualität und die internen Prozesse steigen laufend. In unserem Zertifikatslehrgang "Prozess- und Qualitätsmanagement für Vereine und NPOs" lernen Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Sie vorgehen müssen, um die internen Prozesse richtig aufzusetzen und zu verbessern und wie Sie die Qualitätsvorgaben erreichen. Wir bieten diesen Lehrgang als "Live-Online" und als Präsenzvariante an!
Sind Sie bereits Führungskraft und wollen sich updaten, um in Zukunft noch professioneller als Führungskraft agieren zu können? Oder streben Sie in naher Zukunft die Position einer Führungskraft an und wollen sich gewissenhaft auf Ihre zukünftige Rolle als Führungskraft vorbereiten, inbesondere in dieser herausfordernden Zeit? Dann besuchen Sie unseren Zertifikatslehrgang "NPO-Führungskräfte-Training", mit den spannenden Modulen "Managementkompetenz und Führung", "Führen von Mitarbeitenden", "Selbstreflexion als FK", "Teamentwicklung", "Kommunikation für FK", "Verhandlungstraining" und "Vortragstechnik und -training". Sie erhalten eine umfassende FK-Ausbildung mit fundierten Inhalten in einem kompakten Format! Wir freuen uns auf Sie!
Sind Sie bereits Führungskraft und wollen sich updaten, um in Zukunft noch professioneller als Führungskraft agieren zu können? Oder streben Sie in naher Zukunft die Position einer Führungskraft an und wollen sich gewissenhaft auf Ihre zukünftige Rolle als Führungskraft vorbereiten, inbesondere in dieser herausfordernden Zeit? Dann besuchen Sie unseren Zertifikatslehrgang "NPO-Führungskräfte-Training", mit den spannenden Modulen "Managementkompetenz und Führung", "Führen von Mitarbeitenden", "Teamentwicklung", "Kommunikation für FK" und "Verhandlungstraining". Sie erhalten eine umfassende FK-Ausbildung mit fundierten Inhalten in einem kompakten Format! Wir freuen uns auf Sie!
Aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen gibt es interessante Fördermöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen, wie z.B. Personen die in Arbeit stehen, für Personen die in Kurzarbeit sind oder die im Moment auf Arbeitssuche sind. Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie sehr gerne!
Für die Ausbildung zum Fundraiser haben wir im Rahmen unserer Fundraising-Ausbildungen für Sie einen sehr kompakten Zertifkatslehrgang "Fundraising in NPOs" konzipiert. Auch bieten wir sehr viele Spezial-Fundraising Seminare an, wie z.B. Fundraising kompakt, Erbschaftsfundraising, Großspendenfundraising, Unternehmenskooperationen/Sponsoring, Spendenmailing u.v.m. Es zahlt sich aus! Nützen Sie die geballte Kompetenz unserer Top-Trainer und Trainerinnen aus der Praxis!
Die Bedeutung der wirtschaftlichen Führung und Steuerung von NPOs wird immer wichtiger - informieren Sie sich über unseren Kompakt-Lehrgang Finanzen und Controlling in NPOs. Dieser Lehrgang vermittelt kompakt grundlegendes und aktuelles Know-how für Praktiker in: externes und internes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Controlling und Steuerrecht. Fundiertes Know-how ist die Basis für gute Entscheidungen! Wir bieten diesen Lehrgang als "Live-Online" und als Präsenzvariante an.
Sie wollen Ihre Karriere durch eine generalistische Ausbildung vorantreiben und sich auf die nächste Erfolgstufe vorbereiten bzw. Ihre Position absichern? Dann absolvieren Sie unseren einzigartigen Lehrgang Professional NPO-General Management. Wir bieten diesen Lehrgang als "Live-Online" und als Präsenzvariante an!
Der sensible Umgang mit Daten wird immer wichtiger, die diesbezüglichen Anforderungen steigen immmer mehr. Wie Sie diesen - unter Berücksichtigung der Besonderheiten von NPOs - richtig organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Erkennen Sie langfristige Trends und Entwicklungen und berücksichtigen Sie diese bei Ihren Marketingentscheidungen, um Ihre Organisation zukunftsfit aufzustellen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Nonprofit-Organisation die sozialen Medien strategisch richtig einsetzen, um neue Zielgruppen anzusprechen und bestehende fester an sich zu binden.
In diesem Vertiefungsseminar in Database-Fundraising lernen Sie, wie Sie schrittweise das gesamte Potential Ihrer Fundraising-Datenbank ausschöpfen und mehr Einnahmen für Ihre Organisation erzielen.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
Lernen Sie, erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit mit Unternehmen zu entwickeln und dadurch neue Finanzierungsquellen für Ihre Non-Profit Organisation zu erschließen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Anliegen professionell vertreten und welche Maßnahmen geeignet sind, um Politik, Verwaltung und Wirtschaft für Ihre Interessen zu gewinnen.
Durch das Voranschreiten der Digitalisierung wird das Thema "virtuelle Führung" immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Wirkungsgrad Ihrer virtuellen Teams erhöhen!
Rechnungslegungsvorschriften für NPOs kompakt und verständlich erklärt. Erwerben Sie Ihr NPO-spezifisches Know-how im Bereich des externen Rechnungswesens.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, was Sie im Bereich Finanzen und NPO-Controlling wissen sollten, um Ihre NPO erfolgreich führen zu können.
Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um den "Erfolg" Ihrer NPO zu messen und wie Sie den SROI als Erfolgsindikator für die Kommunikation mit Ihren Interessensgruppen einsetzen können.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Teambesprechungen professionell vorbereiten, leiten und nachbereiten sowie auf verschiedene Kommunikationstypen und Konflikte kompetent reagieren.
Das Steuerrecht für NPOs kompakt und verständlich vermittelt - vermeiden Sie Fehler und lernen Sie potentielle steuerliche Risiken im NPO-Alltag kennen.
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Storytelling erlebbare Geschichten entwickeln, die begeistern und unterhalten, die Spenderinnen und Spender an Ihre NPO binden.
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Wenn Sie führen sollen ohne hierarchische Vorgesetztenmacht und für Ergebnisse einstehen sollen, kann dies immer wieder sehr herausfordernd sein. Wie es trotzdem gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar!
Lernen Sie, erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit mit Unternehmen zu entwickeln und dadurch neue Finanzierungsquellen für Ihre Non-Profit Organisation zu erschließen.
Dieses Seminar zielt auf die Festigung der Managementkompetenz der Teilnehmenden ab und vermittelt die Zielsetzungen und (Nicht-)Aufgaben einer Führungskraft, um bessere Ergebnisse im Management-Alltag zu erreichen.
Wie Sie Ihr Personalmanagement, unter Einschluss der strukturellen Besonderheiten und der Komplexität von NPOs, professionell aufstellen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden richtig führen.
Teamführung und Teamentwicklung sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Mitarbeitendenführung. Gute Teams sind bei weitem leistungsfähiger und kreativer als eine Summe von Einzelkämpfern.
Das Führen von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Der richtige Führungsstil soll sicherstellen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Erfahren Sie in kompakter Form, welche Inhalte, wie der Aufbau und welche Formulierungen ein professioneller Förderantrag enthalten soll, damit Sie die Chancen einer Zusammenarbeit mit einem Unternehmen als auch einer Stiftung drastisch erhöhen können.
Erfahren Sie, welche Haftungsrisiken es für NPOs zu beachten gilt und wie Sie ein Compliance Management System für Ihre NPO gestalten und weiterentwickeln können.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie im Rahmen von Mitgliedermarketing Ihre Mitgliederbasis erweitern und Ihre Mitglieder besser an Ihre Organisation binden.
Dieses Seminar zielt auf die Festigung der Managementkompetenz der Teilnehmenden ab und vermittelt die Zielsetzungen und (Nicht-)Aufgaben einer Führungskraft, um bessere Ergebnisse im Management-Alltag zu erreichen.
Das Führen von Mitarbeitenden ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Der richtige Führungsstil soll sicherstellen, dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Teamführung und Teamentwicklung sind wichtige Erfolgsfaktoren in der Mitarbeitendenführung. Gute Teams sind bei weitem leistungsfähiger und kreativer als eine Summe von Einzelkämpfern.
Selbstreflexion ist eine wesentliche Eigenschaft für den Erfolg einer Führungskraft. Dieses Seminar vermittelt was es dafür braucht und wie Selbstreflexionsprozesse aussehen können.
Erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Kommunikation unter Nutzung eigener Online-Auftritte sowie auch fremder Plattformen und Kommunikationsmedien (Social Media, Blogging-Plattformen, Collaborative/Sharing Plattformen) am besten für Ihren Verein oder Nonprofit-Organisation nutzen können.
Modernes Management in NPOs erfordert die laufende Auseinandersetzung mit den eigenen Organisationsprozessen. Wie Sie Ihre Non-Profit Organisation zeitgemäß und fit für die Zukunft aufstellen, erfahren Sie in diesem Lehrgang!
Lernen Sie von den führenden PraktikerInnen des Fundraising die wirkungsvollsten Instrumente und Methoden des Fundraising kennen und wie Sie diese in Ihrem Organisationskontext anwenden können.
Sie lernen, wie Sie einen aussagefähigen Business-Plan richtig erstellen, worauf es ankommt und wie Sie Ihre Geschäftsidee auf "Umsetzbarkeit" abklopfen.
Erfahren Sie, wie Sie mittels (Neu-)Gestaltung der internen Organisationsprozesse Ihre Organisation kostengünstiger und zeiteffizienter im Rahmen eines gesamthaften Prozessmanagements aufstellen.
Kommunikation ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft. Führungskräfte stehen in ständigem Kontakt mit ihren Mitarbeitenden und prägen dadurch den Erfolg der Organisation.
Erfahren Sie, wie Sie "Qualität" als Grundlage für Handlungen Ihrer Mitarbeitenden in Ihrer Organisation etablieren und weiterentwicklen, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entsprechen zu können!
Lernen Sie vom führenden Experten, wie Sie wirkungsvolle Online-Kampagnen initiieren können und wie Sie im Rahmen von Online-Fundraising Unterstützer zu Spender entwickeln!
Erfahren Sie, wie Sie Kooperationen mit Unternehmen aufbauen, pflegen und optimal gestalten, sodass alle Parteien langfristig von der Zusammenarbeit profitieren.
Ihre Datenbank kann mehr! Professionelles Database-Fundraising gibt Ihnen die Chance das Verhalten Ihrer SpenderInnen besser zu verstehen und somit den Nutzen für Ihre Organisation entscheidend zu erhöhen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing in der Praxis richtig aufstellen und holen Sie sich Input, wie Sie Ihr Erbschaftsmarketing professionell(er) betreiben können.
Wie verfasse ich einen Spendenbrief? Lernen Sie in diesem Workshop, erfolgreiche Spendenmailings für Ihren gemeinnützigen Verein oder Ihre Non-Profit-Organisation zu gestalten und vorhandene zu verbessern!